Kindern helfen

Patinnen und Paten gesucht

Gemeinsam Zeit verbringen

Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern: Etwa jedes sechste Kind in Deutschland wächst mit psychisch kranken oder belasteten Eltern und muss früh Verantwortung übernehmen – für sich und für andere. Um sowohl die Kinder als auch ihre Familien zu entlasten, bieten die Region Hannover und die Pestalozzi-Stiftung gemeinsam ein Patenschaftsangebot an und suchen engagierte Ehrenamtliche, die in den Regionskommunen tätig werden wollen.

Wer Lust hat, kann sich ab sofort als Patin oder als Pate für ein Kind im Alter von sechs bis 11 Jahren bewerben. Die Ehrenamtlichen verbringen einmal in der Woche Zeit mit ihrem Patenkind und unternehmen etwas Schönes, unabhängig von der Familie. Die Kinder sollen so eine zuverlässige Ansprechperson außerhalb der Familie gewinnen.

Für die dunkelblau eingefärbten Kommunen werden Patinnen und Paten gesucht:

Gut vorbereitet starten

Um Interessierte gut auf Ihre Zeit als Patinnen und Paten vorzubereiten, erhalten sie im Vorfeld eine mehrtägige Schulung. Zuvor ist außerdem eine schriftliche Bewerbung nötig, ebenso wie persönliche Gespräche, ein Hausbesuch und ein erweitertes Führungszeugnis.

Sie haben Interesse an einer Patenschaft, oder es sind noch Fragen offen?

Dann wenden Sie sich an die Projektkoordinatorinnen der Pestalozzi-Stiftung. Dort erhalten Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Patenschaft. Die Koordinatorinnen der Pestalozzi-Stiftung beraten und begleiten die Ehrenamtlichen außerdem während ihrer Zeit als Patin oder Pate.

Ansprechpartnerinnen bei der Pestalozzi-Stiftung

Frau Caroline Weiner +49 151 582 620 36cweiner@pestalozzi-stiftung.de
Frau Friederike Raupach+49 151 582 620 45fraupach@pestalozzi-stiftung.de

Folge 1 – Ankerzeiten

Was passiert, wenn beispielsweise der Vater an einer Depression erkrankt, schnell überlastet ist, viel Zeit für sich braucht, sich nicht immer um die Kinder kümmern kann und die Mutter mit vielem allein dasteht?

Wenn Eltern oder Elternteile psychisch belastet oder erkrankt sind, betrifft das oftmals die gesamte Familie, vor allem die Kinder. Für solche betroffenen Familien gibt es das Angebot „Ankerzeiten“ – ein Patenschaftsangebot für Kinder.

Hierbei verbringen die ehrenamtliche Pat*innen regelmäßig Zeit mit ihrem Patenkind im Alter von 6-11 Jahren. Verschiedene Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Schwimmen, Eis essen gehen, Spiele spielen und ähnliches werden unternommen. Die Treffen finden einmal die Woche für circa zwei Stunden statt. Durch das Angebot sollen Eltern entlastet werden. Zugleich bietet es den Kindern Unterstützung, eine weitere Vertrauensperson und schöne Erlebnisse. Dadurch entwickelt sich oftmals eine vertrauensvolle Basis, von der sowohl das Kind als auch die Eltern und die ehrenamtlichen Pat*innen profitieren.

„Ankerzeiten“ ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot, welches durch verschiedene Dienste der Region Hannover an Familien vermittelt wird, wie zum Beispiel durch Beratungsstellen, die Frühen Hilfen oder das Jugendamt

Es ist für insgesamt 16 Kommunen in der Region Hannover zuständig:

  • Barsinghausen
  • Burgwedel
  • Garbsen
  • Gehrden
  • Hemmingen
  • Isernhagen
  • Neustadt am Rbge.
  • Pattensen
  • Ronnenberg
  • Seelze
  • Sehnde
  • Springe
  • Uetze
  • Wedemark
  • Wenningsen
  • Wunstorf

Nicht zuständig sind sie für:

  • Stadt Hannover
  • Laatzen
  • Langenhagen
  • Lehrte
  • Burgdorf

Hör doch gerne in die Folge rein, wenn du mehr über das Angebot „Ankerzeiten“ erfahren möchtest, wie beispielsweise so eine Patenschaft abläuft. Janine berichtet über ihre Beweggründe als Patin, die Prozesse und Abläufe bei Ankerzeiten und über die regelmäßigen Treffen mit ihrem Patenkind.

Außerdem reden wir auch darüber was man mitbringen muss und was für Bedingungen erfüllt werden müssen, um selbst ein*eine Pat*in werden zu können. 

Kontakt

Interessierte, auch für andere Kommunen, können natürlich direkt Kontakt zu den Koordinatorinnen aufnehmen:

E-Mail: patenschaftsangebot@pestalozzi-stiftung.de 
Telefon: 05139 / 990-121.
 


Weitere Infos

https://www.pestalozzi-stiftung.de/aktuelles/kinder-und-jugendhilfe/details/ankerzeiten-patenschaftsangebot-319.html


Kindern helfen

Patinnen und Paten gesucht

Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern: Etwa jedes sechste Kind in Deutschland wächst mit psychisch kranken oder belasteten Eltern und muss frü...

lesen
© RH

Podcast Chancenreich

In der Folge vom Freitag, 31. Januar 2025, spricht Lea gemeinsam mit Friederike, Caroline und Janine über das Angebot „Ankerzeiten“ – für Kinder, die psychisch belastete Eltern haben. Friederike und Caroline sind von der Pestalozzi Stiftung und informieren in der Folge über das Angebot. Janine ist ehrenamtliche Patin und berichtet über die Patenschaft und die gemeinsame Zeit mit ihrem Patenkind.