Konzept, Sitzungen, Projekte
Integrationsbeirat Kirchrode-Bemerode-Wülferode
Die Sitzungen des Integrationsbeirates Kirchrode-Bemerode-Wülferode sind öffentlich. Den Vorsitz des Integrationsbeirates führt Bezirksbürgermeister Bernd Rödel.

Integrationsbeirat Kirchrode/Bemerode/Wülferode
Im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode hat der Bezirksrat am 25.03.09 in einer Sondersitzung die Bildung eines Integrationsbeirates mit 17 Mitgliedern beschlossen. Nach der Kommunalwahl 2011 wurde die aktuelle Zusammensetzung des Integrationsbeirates an die neue Situation angepasst.
Um die Bandbreite des Bezirksrates widerzuspiegeln wurden in der Bezirksratssitzung vom 14.12. zwei neue Integrationsbeiratsmitglieder einstimmig nachgewält. Damit hat der Integrationsbeirat jetzt 19 Mitglieder.
Dabei wurde vor allem auf Mitglieder mit unterschiedlichen Migrationshintergründen und eine gemischte Altersstruktur geachtet. Außer den gewählten Bezirksratsmitgliedern sind auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vertreten, die als Menschen mit guten Kenntnissen und Verbindungen im Stadtbezirk gelten.
Der Integrationsbeirat wird geleitet vom jetzt gewählten Bezirksbürgermeister Bernd Rödel.
Sitzungstermine 2025
Die Sitzungen finden im Bemeroder Rathaus statt und sind immer öffentlich.
Die genaue Tagesordnung wird etwa zwei Wochen vor der Sitzung veröffentlicht. Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich willkommen.
Termine:
- Donnerstag, 23.01.2025 um 18:00 Uhr
- Donnerstag, 13.03.2025 um 18:00 Uhr (Achtung! Termin wurde vorverlegt!)
- Donnerstag, 21.08.2025 um 18:00 Uhr
- Donnerstag, 27.11.2025 um 18:00 Uhr
Aktuelle Einladung und Tagesordnung
Integrationsbeirat Kirchrode-Bemerode-Wülferode
Ergebnisprotokolle des Integrationsbeirates Kirchrode-Bemerode-Wülferode
Hier können die Protokolle aus den vergangenen Sitzungen nachgelesen werden.
lesenAufgaben
In der Aufgabenbeschreibung sind unter anderem folgende Aspekte benannt:
- Förderung der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Migration
- Interessen aufnehmen
- Konflikte im Stadtbezirk erkennen und benennen
- Artikulation von Anliegen der im Stadtteil lebenden Menschen mit Migrationshintergrund und Einbringen der Themen in Bezirksratssitzungen
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und mit Menschen mit Migrationshintergrund in Vereinen, Organisationen, Initiativen, Verbänden und Migranten / -innen -Organisationen
- Förderung Jugendlicher und älterer Menschen
Projekte und Zuwendungen
Die Mitarbeit im Integrationsbeirat ist ehrenamtlich und soll vor allem auf der Stadtbezirksebene die Integration von ausländischen Mitbürgern fördern.
Dazu können verschiedene Projekte unterstützt oder auch Neue ins Leben gerufen werden. Mittel dafür stehen dem Integrationsbeirat zur Verfügung und werden nach der Beschlussfassung durch den Bezirksrat für die Arbeit eingebracht.
Interessierte Bewohner des Stadtbezirks sind gern gesehen und können sich mit Projektideen und Diskussionsbeiträgen zu den Inhalten einbringen.

Integrationsbeirat
Gelungene Stärkung des gemeinsamen Miteinanders
Der Integrationsbeirat verteilt zum fast zeitlich gleichzeitig stattfindenden Ostern- und Ramadanfest kleine Geschenke.
lesen
Projekte
Verleihung des Integrationspreises 2021
Auch in diesem Jahr hat der Integrationsbeirat des Stadtbezirks Kirchrode-Bemerode-Wülferode das herausragende bürgerliche Engagement von Institutionen un...
lesen
Antragsbogen
Integrationsprojekt im Rahmen des Integrationsbeirates
Zuwendungskriterien Integrationsbeirat Kirchrode-Bemerode-Wülferode
Richtlinien zu Anträgen, Verfahren, Bewilligung
Veranstaltungen

Kirchrode-Bemerode-Wülferode
Flug zum Mond – Der Integrationsbeirat liest vor
Der Integrationsbeirat Kirchrode-Bemerode-Wülferode nimmt am bundesweiten Vorlesetag am und um den 15. November 2024 teil.
lesen
Stand des Integrationsbeirats Kirchrode-Bemerode-Wülferode mit Bürgermeisterin Kramarek.

Stand des Integrationsbeirats Kirchrode-Bemerode-Wülferode.

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

dfd

Ansprache des Bezirksbürgermeister Rödel auf der Bühne mit Pfarrer Dr. Kroh auf der 50 Jahr Feier der Kirche zu den Heiligen Engeln.

Herr Kruse (Ehrenamtlicher des Diakonischen Werks), überreicht Herrn Dr. Kroh einen Olivenbaum als Geschenk.

Danksagung von Herrn Kruse.

Fahnenquiz des Integrationsbeirats.

Fahnenquiz des Integrationsbeirats.

Fahnenquiz des Integrationsbeirats.

Pastor Wohlfahrt beim Fahnenquiz.

Besucherinnen und Besucher.

Auf dem Fest 50 Jahre Heilige Engel.
Weitere Informationen:

Lokaler Integrationsplan 2008
Vollständiger Text des Lokalen Integrationsplans mit allen Änderungen wie er am 12.6.2008 im Rat der Stadt beschlossen wurde.
Einführung von Integrationsbeiräten in den Stadtbezirken der Landeshauptstadt Hannover
Informationsdrucksache mit der Darstellung der Aufgaben und Zusammensetzung der Beiräte
lesen
Sachgebiet
Grundsatzangelegenheiten der Einwanderung
Informationen zu den Themen Migration und Teilhabe sowie zur Umsetzung des WIR 2.0.
lesen