Erfolgreiche Arbeit
Präventionsrat feiert 10-jähriges Jubiläum
Im November 2023 blickte der Präventionsrat Buchholz-Kleefeld auf zehn Jahre ehrenamtliches Wirken seiner Tätigkeit im Stadtbezirk zurück und feierte dieses mit ehemaligen und jetzigen Mitgliedern des Präventionsrates und mit weiteren Gästen sowie Kooperationspartner*innen.

Gruppenfoto aller Teilnehmer*innen
Der Einladung zu der Veranstaltung im Rathauskontor waren ca. 40 Personen gefolgt. Die Moderation der Veranstaltung erfolgte durch die Stadtbezirksmanagerin und Geschäftsführerin des Gremiums, Kathrin Rembecki. Petra Pfahl-Scholz begrüßte als Repräsentantin des Präventionsrates alle Gäste und hieß sie herzlich willkommen.
Mit einem Grußwort richteten sich die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, Gwendolin von Osten, die Bezirksbürgermeisterin für Buchholz-Kleefeld, Belgin Zaman, der Bürgermeister und Vorsitzende des Kommunalen Präventionsrates, Thomas Hermann sowie die Geschäftsführerin des Landespräventionsrates Niedersachsen, Susanne Wolter anschließend an das Gremium und dankten den Mitgliedern des vergangenen Jahrzehnts für ihre geleistete Präventionsarbeit. Alle betonten in ihren Reden, dass die stadtbezirkliche Präventionsarbeit ein wichtiger Bestandteil für ein demokratisches Miteinander vor Ort sei. Ein Wirken für die Gesellschaft könne nur gemeinsam erfolgen.
Petra Pfahl-Scholz hob in ihrer Rede hervor, dass einige Projekte einen „langen Atem“ benötigen und dass dafür Durchhaltevermögen eine wichtige Eigenschaft sei, die die Mitglieder während der Jahre ihres Wirkens bewiesen hätten. Im Vordergrund stehe daher bei der Veranstaltung das Feiern der geleisteten Präventionsarbeit und gleichzeitig der Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartner*innen im und für den Stadtbezirk.
Mit alkoholfreiem Sekt, kalten Getränken und belegten Brötchen wurde nach den Grußworten das Bestehen gefeiert, bevor die Veranstaltung nach ca. 2 ½ Stunden endete.

Beachflag im Eingangsbereich

Veranstaltungsraum mit Projektausstellung vor Beginn des Jubiläums

Roll-Up des Präventionsrates vor der Stadtmauer

Tisch mit kleiner roter Bank und Flyern

Lichtaufsteller Logo mit alkoholfreiem Empfangssekt

Stadtbezirksmanagerin Kathrin Rembecki moderiert die Veranstaltung

Repräsentantin Petra Pfahl-Scholz demonstriert mit Luftschlangen den langen Atem

Gäste probieren mit Luftschlangen den langen Atem aus

Prost auf die geleistete Arbeit mit alkoholfreiem Sekt

Gäste hören der Rede der Repräsentantin zu

Grußwort der Bezirksbürgermeisterin Belgin Zaman

Grußwort der Bezirksbürgermeisterin Belgin Zaman

Grußwort des Vorsitzenden des KPRs - Herr Hermann

Gäste hören der Rede des Vorsitzenden des Kommunalen Präventionsrates zu

Gäste hören der Rede des Vorsitzenden des Kommunalen Präventionsrates zu

Gäste hören der Rede des Vorsitzenden des Kommunalen Präventionsrates zu

Grußwort der Polizeipräsidention Gwendolin von der Osten

Grußwort der Geschäftsführerin des Landespräventionsrates Susanne Wolter

Rede der Repräsentantin Petra Pfahl-Scholz zum Wirken des Gremiums

Dankesworte an die Stadtbezirksmanagerin Kathrin Rembecki und die Bezirksratsbetreuerin Susanne Schulz

Gruppenfoto aller Teilnehmer*innen

Gruppenfoto aller Teilnehmer*innen

Gruppenfoto mit Repräsentantin, v.l. nach r.:Kathrin Rembecki, Belgin Zaman, Petra Pfahl-Scholz, Susanne Schulz, Thomas Hermann, Gwendolin von der Osten, Susanne Wolter

Austausch zu Präventionsthemen

Austausch zu Präventionsthemen
Rückblick und Ausblick
Der Präventionsrat wurde auf Grund eines Beschlusses des Bezirksrates aus 2012 gegründet.
Nach einem Workshop mit unterschiedlichen Akteur*innen aus dem Stadtbezirk unter Leitung des damaligen Bezirksbürgermeisters Georg Fischer und mit Unterstützung des Landespräventionsrates Niedersachsen wurden drei Oberthemen identifiziert, zu denen im Stadtbezirk gearbeitet und Mitglieder gesucht werden sollten:
- Demokratie
- Wohnen
- Bildung und Gesundheit
Festgelegt wurde die Zusammenarbeit über die Erarbeitung einer Geschäftsordnung; die Unterstützung des Gremiums wurde der Stadtbezirksmanagerin, Kathrin Rembecki als Geschäftsführerin übertragen.
Auf der Gründungsveranstaltung im September 2013, zu der alle an Prävention interessierten Einwohner*innen des Stadtbezirks bzw. Einrichtungen, die zu Präventionsthemen im Stadtbezirk arbeiten eingeladen wurden, bildeten sich zu den Oberthemen Arbeitsgruppen, und erste Handlungsfelder im Stadtbezirk wurden identifiziert.
Die Arbeitsgruppen Wohnen und Bildung und Gesundheit sind weiterhin aktiv und freuen sich über weitere Ehrenamtliche aus dem Stadtbezirk, die sich in der AG Wohnen und AG Bildung und Gesundheit engagieren möchten. Nähere Informationen erhalten Interessierte über die jeweiligen AG-Sprecher*innen.
Aufgaben, Termine, Sitzungen
AG Wohnen
Die AG Wohnen sucht neue Mitglieder, die sich für ihr Quartier und Wohnumfeld engagieren möchten.
lesenAufgaben, Termine, Sitzungen
AG Bildung und Gesundheit
Die Arbeitsgruppe Bildung und Gesundheit hat bereits Gesundheitsprojekt wie "Sport im Park" und Trainingsangebote am Fitnessparcours Schmachteberg initiie...
lesenFür die AG Demokratie werden darüber hinaus für einen „Neu-Start“ der Arbeitsgruppe Mitglieder aus dem Stadtbezirk gesucht, die sich in einer Arbeitsgruppe engagieren und ggf. auch die erforderliche Sprecher*innen-Funktion übernehmen möchten. Bei Interesse kann mit der Repräsentantin, Frau Pfahl-Scholz unter E-Mail oder mit dem Stadtbezirksmanagement Kontakt aufgenommen werden.