Von Walsrode bis Hildesheim - von Peine bis Stadthagen
Kulturroute

Picknick im Grünen
Auf der rund 800 Kilometer langen Kulturroute können eine Vielzahl von kulturell interessanten Orten in und um die Landeshauptstadt Hannover mit de Fahrrad angefahren werden.

Fagus Werk in Alfeld
Die 800 Kilometer lange "Kulturroute" verläuft auf dem bestehenden Radwegenetz und verbindet die kulturellen Attraktionen und Angebote im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover. Zu den Zielen gehören die Residenzstadt Celle, die mittelalterlichen Klöster Loccum und Walsrode, die Weltkulturerbestätten Fagus-Werk in Alfeld sowie Dom und St. Michaelis in Hildesheim, das Mausoleum in Stadthagen, das Sprengel Museum für Moderne Kunst und die Herrenhäuser Gärten in Hannover. Aber auch die Rattenfänger-Freilichtspiele in Hameln, die Domfestspiele in Bad Gandersheim, das Rausch SchokoLand in Peine und der Weltvogelpark Walsrode sind Stationen an der Strecke. Die "Kulturroute" gliedert sich in 15 Tagesetappen, deren Start-/Zielpunkte alle mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind. Der Fernradweg verläuft von Hannover über Hildesheim, Bad Gandersheim, Elze, Hameln, Stadthagen, Neustadt am Rübenberge, Schwarmstadt, Celle und zurück nach Hannover. Nienburg/Weser, Walsrode, Peine sowie die Gedenkstätten Bergen-Belsen und Ahlem (Hannover) sind über Alternativ- und Ergänzungsstrecken angebunden (siehe Übersichtskarte).
Das Programm
Die Kulturroute in Bildern

Mit dem Rad durch Hannover-Herrenhausen

Kloster Loccum

Die Marienburg

Rattenfänger von Hameln

Fagus Werk in Alfeld

Symphony in Red von John Raymond Henry (Hannover, Königsworther Platz - Skulpturenmeile)

Pause

Celler Schloss

Kloster Loccum

Kloster Mariensee

Schloss Landestrost - Blick vom Leineufer auf das Schloss
Die Kulturroute zum Bestellen

Die Kulturroute Hannover

Kulturroute Hannover
Veranstaltungen, GPS-Tracks, Unterkünfte: auf den Seiten der Kulturroute Hannover finden Sie alle wesentlichen Informationen
lesenDas Streckennetz

Übersichtskarte (per Klick vergrößern)