Die Ausstellung „Origem Comum“ – portugiesisch für gemeinsame Herkunft – gibt Einblicke in eine besondere Arbeits- und Forschungspraxis aus Lissabon: Die gleichnamige Plattform „Origem Comum beschäftigt sich mit der Material-, Herstellungs- und Gebrauchskultur traditioneller Alltagsgegenstände und bringt lokales Handwerkswissen in den Dialog mit zeitgenössischem Design.
In enger Zusammenarbeit mit portugiesischen Handwerkerinnen und Handwerkern entstehen Produkte, die Geschichte(n) erzählen – von Menschen, Materialien und Techniken. Sie vereinen jahrhundertealte Fertigungsweisen mit innovativen gestalterischen Ansätzen und stehen für eine nachhaltige Produktionsweise, bei der lokale Ressourcen, traditionsreiche Techniken und ein respektvoller Umgang mit Material und Umgebung im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung in der Handwerksform Hannover präsentiert ausgewählte Werke dieser Kooperationen. Dabei können die ausgestellten Objekte nicht nur bestaunt, sondern auch käuflich erworben werden.
Kurzfilmreihe und Workshops
Ein besonderes Highlight ist die begleitende Kurzfilmreihe, die Einblicke in die Werkstätten portugiesischer Handwerkerinnen und Handwerker gibt und ihre Perspektiven auf die Zukunft des Handwerks dokumentiert. Darüber hinaus wird im Rahmen der Ausstellung ein einwöchiger Workshop mit Produktdesign-Studierenden der FH Hannover stattfinden. Unter der Anleitung der Korbflechterin Anja Van Kempen, Designerin Kathi Stertzig und Professorin Luise Dettbarn setzen sich die Teilnehmenden mit tradierten Flechttechniken auseinander. Die dabei entstehenden Materialstudien fließen direkt in die Ausstellung ein und machen Handwerk als lebendige kulturelle Praxis erfahrbar.
Origem Comum ist somit nicht nur eine Ausstellung, sondern ein stetig wachsendes Projekt, das sich auf seine Ursprünge besinnt und gleichzeitig neue Perspektiven auf das Handwerk eröffnet – lokal verwurzelt, global relevant.
Die Handwerksform Hannover ist mit der Ausstellung auch bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, die vom 04. bis 06. Juni stattfinden, vertreten.
Programm
use–less TALK
Dienstag, 08.04.2025, 18 Uhr
„Design with origin” Design im Kontext von portugiesischem Handwerk Kathi Stertzig, Hannover/ Lissabon
Kathi Stertzig, Co-Founderin von Origem Comum ist zudem von Di 08.04. bis Do 10.04. selbst anwesend.
Führungen
jeden Dienstag um 17 Uhr (ohne Anmeldung)