Andere Ausstellungshäuser

Handwerksform: Niedersächsischer Staatspreis

Die Exponate der Teilnehmer sowie Preisträgerinnen und Preisträger des Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk können vom 1. Februar bis zum 1. März in der Handwerksform angeschaut werden. 

Ein Exponat aus der Ausstellung.

Seit 1958 vergibt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in regelmäßigen Abständen den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk. 2025 wird die Auszeichnung erneut verliehen. Ausgelobt sind ein mit 7.000 Euro dotierter Staatspreis und zwei mit jeweils 4.000 Euro dotierte Förderpreise. Der Staatspreis wird nur an Selbstständige vergeben.

Für die Förderpreise können sich handwerklich Kreative bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 35 Jahre alt sind. Beide Preiskategorien stehen für gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk sowie Designerinnen und Designer offen, die über eine abgeschlossene Ausbildung in einem gestaltenden Handwerk oder einen vergleichbaren Fachhochschulabschluss verfügen und professionell tätig sind.

In der Ausstellung zeit die Handwerksform die Sieger- und Wettbewerbsarbeiten von 46 Teilnehmenden, von denen sich 13 für die Förderpreise beworben haben. Es sind wunderbare, hochkarätige, ungewöhnliche und experimentelle Arbeiten aus den Werkbereichen Schmuck, Textiles, Glas, Gerät, Möbel, Leuchten, Lederarbeiten, Flechtwerk, Keramik und Instrumentenbau.

Führungen

Donnerstag, 6. Februar, 16:30 bis 17:30 Uhr
Donnerstag, 20. Februar, 16:30 bis 17:30 Uhr

Termine

01.02.2025 bis 01.03.2025 ab 12:00 bis 19:00 Uhr
dienstags mittwochs donnerstags freitags

01.02.2025 bis 01.03.2025 ab 12:00 bis 17:00 Uhr
samstags

Ort

Handwerksform Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Montag und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.