Die Gemeinwesenarbeit (GWA) ist eine Kontakt– und Anlaufstelle für alle Fragen, die sich mit der Verbesserung des Zusammenlebens im Stadtteil befasst.
Die Gemeinwesenarbeit (GWA) ist im Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Hannover angesiedelt. Sie ist ein aktiver und fester Bestandteil der örtlichen Infrastruktur in fünf Stadtteilen. Als Handlungsfeld der sozialen Arbeit greift die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil die Interessen aller Menschen auf und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für eine lebendige und solidarische Nachbarschaft. Dabei wird der Grundsatz verfolgt, dass die Menschen im Stadtteil Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt sind. Darüber hinaus hat die Gemeinwesenarbeit eine vermittelnde Rolle zwischen der Lebenswelt der Menschen und dem System gesellschaftlicher Strukturen und Normen.
Gemeinwesenarbeit hat das Ziel, den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil sowie die gleichberechtige Teilhabe der dort lebenden Menschen zu stärken und somit deren Inklusion zu fördern.
Aufgaben und Ziele der Gemeinwesenarbeit:
Anlaufstelle für alle Menschen im Stadtteil zu sein
Aktivierung der Selbsthilfe
Initiierung von Engagement
Stärkung und Vernetzung von aktiven Bewohner*innen, Institutionen, Vereinen, Initiativen, lokalen Akteuren, Politik und Wirtschaft
Initiierung von Projekten und Maßnahmen, welche eine positive Gestaltung der Lebenswelt und des Wohnumfeldes fördern
Schaffung von Begegnungsräumen im Stadtteil
Wer Fragen oder Anregungen zum Thema Gemeinwesenarbeit hat oder sich über Projekte Informieren oder selbst engagieren möchte, ist willkommen. Ansprechpersonen sind die Beschäftigten der Gemeinwesenarbeit bei der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Soziales, Bereich Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung.
In der Gemeinwesenarbeit Sahlkamp arbeiten zwei Sozialarbeiter*innen: Sina Badulla Tel. +49 511 168 48052 Mail: sina.badulla@hannover-stadt.de Liane Myers Tel. +49 511 168 48054 Mail: liane.myers@hannover-stadt.de Sprechzeiten nach Vereinbarung