Industrialisierung und Stadtentwicklung: an 10 Stationen
Hörspaziergang Vahrenwald

Blick auf die Produktionsstätten der Continental AG in der Philipsbornstraße
Dieser Hörspaziergang nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise durch den Stadtteil! Du erfährst am Beispiel von Vahrenwald etwas über Stadtentwicklung – von der Industrialisierung bis ins Heute. Dabei begleiten dich Stimmen von Menschen aus dem Stadtbezirk.
Du kannst die Orte so wie vorgeschlagen abgehen, dir deinen eigenen Weg suchen oder nur das anhören, was dich besonders interessiert. Zur Orientierung sind alle Hörstationen auf einer Karte verzeichnet, die es als Papiervariante und hier als pdf gibt.
Die Audioaufnahmen kannst du online anhören oder dir vorab auf dein Smartphone herunterladen. Unser Hörspaziergang besteht aus einer Einführung und insgesamt 10 Stationen. Wenn dich ein Ort oder eine Geschichte besonders interessieren, kannst du die Aufnahmen jederzeit stoppen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Geschichte Vahrenwalds!
Dauer der Hörstationen: 4-13 min, Dauer des gesamten Hörspaziergangs inkl. Wege ca. 90 min
Flyer Hörspaziergang Vahrenwald
Der Hörspaziergang Vahrenwald ist ein Projekt des Freizeitheims Vahrenwald und des Geschichtskreises Vahrenwald mit Menschen aus dem Stadtteil.
Beteiligte:
Text und Recherche: Katarzyna Dec-Merkle, Melanie Dening, Sheila Giebert, Wolfgang Grote, Helmut Knocke, Jule Koch, Konrad Weiß
Stimmen: Klaus Beyer, Kristina Conrady, Phil Hehr, Jule Koch, Helga Pech, Antonia Rehberg, Judith Sebuh, Catrin Steinjan. Stimmtrainig: Leon Reinhart
Musik: Marcel Nema
Schnitt: Jule Koch, Niklas Wenzel
Einführung in den Hörspaziergang Vahrenwald
Hörspaziergang Vahrenwald
Eine Entdeckungsreise durch den Stadtteil in 10 Stadtionen
Hörstation 1 - Der Beginn: Als Vahrenwald noch nicht zu Hannover gehörte
Hamburger Allee, Ecke Vahrenwalder Straße
Hamburger Alle, Ecke Vahrenwalder Straße
Hörstation 2 - Industriegeschichte: Die Continental AG von ihrer repräsentativen Seite
Vahrenwalder Straße 7
Vahrenwalder Straße 7
Hörstation 3 - Entlang des Firmengeländes und entlang der Firmengeschichte
Vahrenwalder Straße bis Gudrun Pausewang-Platz
Vahrenwalder Straße bis Gudrun-Pausewang-PLatz
Hörstation 4 - Der Konzern im Nationalsozialismus: unterirdische Kapitel der Firmengeschichte
U-Bahnstation Werderstraße
U-Bahnstation Werderstraße
Hörstation 5 - Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Stadtentwicklung danach
Vahrenwalder Straße, Ecke Hischestraße
Vahrenwalder Straße, Ecke Hischestraße
Vahrenwalder Straße, Ecke Hischestraße
Hörstation 6 - Die Arbeiterbewegung und die Erneuerung des Bildungswesens
Grundschule Alemannstraße
Grundschule Alemannstraße
Hörstation 7 - Architektur: Wohin mit den vielen Arbeiterfamilien?
Jahnplatz, Grabbestraße 29
Jahnplatz, Grabbestraße
Hörstation 8 - Vor der Industrialisierung: Das alte Dorf Vahrenwald
Rotermundstraße
Rotermundstraße
Hörstation 9 - Die Vahrenwalder Straße und der Verkehr: Vom Handelsweg zum Autobahnzubringer
Üstra Betriebshof
üstra Betriebshof
Hörstation 10 - Das Reitinstitut und seine Pferde: Militär in Vahrenwald
Dragoner Straße und Vahrenwalder Park
Dragoner Straße und durch den Vahrenwalder Park
Dragoner Straße und Vahrenwalder Park