Bei Zeugnissorgen ist man nicht allein, Hilfe gibt es u.a. per Telefon.
Die Halbjahreszeugnisse bringen manchmal Freude, manchmal Fragen und manchmal Sorgen: Auf welcher Schule soll es nach der vierten Klasse weitergehen? Wer hilft, wenn die Noten Kummer machen?
Beratungsangebote von Stadt und Region für Kinder und Jugendliche
Ansprechpartner in der Landeshauptstadt und in der Region - auch zu vielen weiteren Themen - sind hier zu finden:
Darüber hinaus bieten folgende bundesweit tätige Organisationen Hilfe an:
Nummer gegen Kummer
Der Verein ist Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und bei Child Helpline International. Die Telefone sind bundesweit montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr besetzt. Aus ganz Deutschland können Schüler und Schülerinnen anonym und kostenfrei unter der Nummer 116 111 anrufen. Für Eltern sind montags bis freitags von 9 bis 17 sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 19 Uhr Ansprechpartner unter der Nummer 0800/1110550 ebenfalls kostenfrei und anonym erreichbar. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite "Nummer gegen Kummer".
Telefonseelsorge
Auch bei der Telefonseelsorge sitzen geschulte Berater. Sie helfen 24 Stunden täglich unter den kostenfreien Rufnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Telefonseelsorge zu finden.
Zeugnistelefon der regionalen Landesämter für Schule und Bildung
Am Freitag, 31. Januar 2025, 10-17 Uhr, Beratung per Telefon und Mail für Kinder, Jugendliche und Eltern: Tel. 05531 9369-61, E-Mail: zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de
Wie soll es nach der vierten Klasse weitergehen?
Eltern, deren Kinder im Sommer auf eine weiterführende Schule kommen, finden hier eine Übersicht aller weiterführenden Schulen in Stadt und Region.