Programm

21.00 Uhr: Des Teufels Bad

Preisgekrönter Folk-Horror über ein finsteres Kapitel der europäischen Geschichte.

Des Teufels Bad

Des Teufels Bad

★ Österreich/Deutschland 2024, Veronika Franz + Severin Fiala, 121 Minuten, FSK 16, deutsche Originalversion ★

Oberösterreich, 1750: Die tiefreligiöse und hochsensible Agnes heiratet den Bauern Wolf. Schon bald fühlt sie sich fremd in der Welt ihres Mannes. Wie gefangen fühlt sich Agnes in ihrem neuen Leben in einer gefühlskalten dörflichen Gemeinschaft, mit harter Arbeit und einer fordernden Schwiegermutter. Immer mehr zieht sie sich zurück, doch immer wieder wird sie auf ihren festgelegten Platz gezwungen. Ein Gewaltakt scheint ihr der einzige Ausweg.

Der Volksmund des 18. Jahrhunderts sagte, melancholische Menschen seien im Bad des Teufels gefangen. DES TEUFELS BAD bringt den Zuschauer in das bäuerliche Milieu des 18. Jahrhunderts und vermittelt mit Bravour seine isolierende Enge und Finsternis. Nach ICH SEH, ICH SEH gelingt Veronika Franz und Severin Fiala ein weiterer Geniestreich, der auf der Berlinale 2024 mit dem silbernen Bären für eine herausragende künstlerische Leistung geehrt wurde.

Termine

24.02.2025 ab 21:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

6,50 €

Ermäßigt

4,50 €

TICKETS

Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.

Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.

Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.

Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.

Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.