Programm

14.00 Uhr: The Village Next To Paradise

Ergreifender Debutfilm über eine Patchworkfamilie in Somalia.

The Village next to Paradise

The Village Next To Paradise

★ Österreich/Somalia 2024, Mo Harawe, 133 Minuten, FSK 12, Originalfassung (verschiedene Sprachen) mit deutschen Untertiteln ★

In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft Mamargade, ein alleinerziehender Vater mit den Herausforderungen des täglichen Lebens.
Der somalisch-österreichische Drehbuchautor und Regisseur Mo Harawe liefert mit seinem
Debütfilm THE VILLAGE NEXT TO PARADISE eine kraftvolle Geschichte über Liebe,
Widerstandskraft und Hoffnung – und einen seltenen Einblick in ein Land, das kaum je auf der großen Leinwand zu sehen ist.
THE VILLAGE NEXT TO PARADISE ist der erste somalische Film, der jemals in der
prestigeträchtigen Sektion "Un Certain Regard" in Cannes gezeigt wurde.
"Mo Harawes egreifendes Debüt. Ein Film, der sich leise in das Bewusstsein des Zuschauers einschleicht und dort verweilt." Variety Review

Termine

28.02.2025 ab 14:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

6,50 €

Ermäßigt

4,50 €

TICKETS

Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.

Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.

Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.

Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.

Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.