Programm

20.30 Uhr: Pat Garret jagt Billy The Kid

Spätwestern von Sam Peckinpah mit Bob Dylan in einer Nebenrolle und einem Dylan-Soundtrack.
 

Pat Garrett and Billy the Kid

Pat Garret jagt Billy The Kid

★ USA 1973, Sam Peckinpah, 106 Min., FSK 16, engl. OmU ★

New Mexico 1881: Pat Garrett (James Coburn), ein ehemals gefürchteter Bandit, wird Sheriff von Lincoln County. Garretts erste Aufgabe besteht darin, seinen früheren Weggefährten Billy the Kid (Kris Kristofferson) zu stellen und in Gewahrsam zu nehmen. Dem ausgebufften Revolverhelden gelingt es tatsächlich, den Outlaw in seinem Unterschlupf zu stellen und einzulochen. Aber Billy the Kid möchte nicht auf der Hinrichtungsstätte enden, die schon für ihn aufgebaut wird. Er flieht und erschießt dabei zwei Deputies. Der junge Alias (Bob Dylan) rettet ihn vor drei Kopfgeldjägern, die sich eingeschlichen haben, und wird Billys neuer Begleiter.  Die erbosten Bürger der Gegend geben Sheriff Garrett daraufhin klare Anweisungen. Billy the Kid soll um jeden Preis wieder eingefangen oder noch besser, gleich erschossen werden!

Termine

27.02.2025 ab 20:30 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

6,50 €

Ermäßigt

4,50 €

TICKETS

Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.

Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.

Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.

Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.

Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.