Das Sommerfest im Großen Garten lockt am 23. August ab 14 Uhr mit einem Programm für Groß und Klein. Ab 3. April sind Tickets erhältlich, im Vorverkauf sind die Karten günstiger.
In diesem Jahr feiert des Große Garten in Herrenhausen sein 350. Jubiläum. Ein besonderes Highlight in dem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm ist das Sommerfest am 23. August. Von 14 bis 23 Uhr werden hier vielfältige Aktionen und Erlebnisse in der barocken Gartenpracht und umliegenden Häusern der Sommerfest-Partner*innen geboten. Früh Tickets kaufen lohnt sich: Der gestaffelte Vorverkauf beginnt am 3. April und hält Tickets zu attraktiven Vorverkaufspreisen bereit.
Tagesprogramm, 14-18 Uhr
Leibniz und Sophie führen durch den Großen Garten
Wissenswertes über die Galerie - Führungen
Prinz Heinrich von Hannover erzählt von seinen Vorfahren und wie deren Zeitvertreib gestaltet wurde
Spielen vergnügt die adeligen Gäste - barocke Holzspiele für Jugendliche und Erwachsene
Kinderbasteln, barocke Kinderspiele und Kinderschminken
Shakespeare take away - ImproTheater zum Mitmachen
Märchenerzähler*innen
Vorführungen barocke Hofreitkunst
Ponyreiten für die kleinen Gäste
Opus 112 – Feuerwehrorchester im Großen Garten
Stelzenläufer
Venezianische Gondolieri (an Land)
Applausdusche – eine interaktive Installation der KunstFestSpiele Herrenhausen
Abendprogramm, 18-23 Uhr
Musikalisches Erzähltheater von F.K. Wächter „Der alberne Hans“ für Kinder ab 8 Jahre
Führungen in der Galerie
Prinz Heinrich von Hannover erzählt von seinen Vorfahren und wie Zeitvertreib gestaltet wurde
Shakespeare take away - ImproTheater zum Mitmachen Venezianische Venezianische Gondolieri (an Land)
Musikalische Unterhaltung mit Percussion, Akkordeon und Saxophon
Musikalischer Spaziergang im Großen Garten
Beleuchtete Stelzenläufer
Kurzfilme im Gartentheater (im Rahmen der Sommernächte)
Nachtwächtergeschichten im Großen Garten
Sonderillumination im Großen Garten
Illumination der Großen Fontäne mit Musik von Marina Baranova und Damian Marhulets
Applausdusche – eine interaktive Installation der KunstFestSpiele Herrenhausen
Ganztägig im Großen Garten
Grauwinkels Schlossküche und das Schloss Herrenhausen bieten ein gastronomisches Angebot, auch im Biergarten und an den Lindenstücken
Tagsüber: Café auf den Aussichtsterrassen des Schlosses Herrenhausen
Abends: Weinbar auf der Aussichtsterrasse im Großer Garten
Georgengarten
14 – 18 Uhr: Kutschfahrten zum Museum Wilhelm Busch, Führungen durch den Georgengarten zum Museum Wilhelm Busch
Programm der Partner*innen
Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Grauwinkels Schlossküche, Hannover Marketing & Tourismus, Hardenbergsches Haus, KunstFestSpiele Herrenhausen, Museum Wilhelm Busch, Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH, SEA Life Hannover, VolkswagenStiftung.
VolkswagenStiftung – Auditorium 16 Uhr: Fachvortrag „Von Kutschen und König*innen“ 18 Uhr: Fachvortrag „Von Zitrusfrüchten und exotischen Pflanzen“
Hardenbergsches Haus 16 - 17 Uhr: Martineé, Cellokonzert 19.30 - 20.30 Uhr: Soirée, Cellokonzert Genießen Sie eine Stunde voller zauberhafter Celloklänge im historischen Ambiente des Hardenbergschen Hauses. "Das Hannover Cello Consort spielt Werke von J. Haydn, G.F Handel und L. Boccherini." Das Consort setzt sich aus 3 Studierenden von Prof. Leonid Gorokhov von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zusammen. Nach dem Konzert haben Sie die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Hardenbergschen Hauses zu besichtigen. Bitte beachten: Die Konzerttickets sind nicht im Sommerfest-Ticket enthalten. Erhältlich sind die Konzerttickets an der Tageskasse der Herrenhäuser Gärten oder unter https://herrenhaeusergaerten.ticketfritz.de (begrenztes Kontingent).
Museum Wilhelm Busch von 14 – 18 Uhr / vergünstigter Eintritt mit dem Sommerfestticket Papierophone basteln für ältere Kinder – eine Aktion von „HörMal“ 10 Jahre UNESCO City of Musik Hannover Museumsausstellung über F.K. Wächter – Zeichenlust Führungen durch den Georgengarten zu den Herrenhäuser Gärten
Sea Life von 10 – 20 Uhr / vergünstigter Eintritt mit dem Sommerfestticket Piratenschatzsuche Faszinierende Tierwelt auf und unter dem Wasser Fütterungen und Führungen
Vorverkauf
Tickets sind ab 3. April im Vorverkauf erhältlich, an der Kasse Großer Garten (geöffnet 9 bis eine Stunde vor Gartenschließung), sowie über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten.
Stand: April 2025, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
15 Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei, benötigen jedoch ein kostenloses Ticket
Zweiter Vorverkauf ab 1. Juni
20 Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei, benötigen jedoch ein kostenloses Ticket
Eintrittspreis am 23. August
25 Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei, benötigen jedoch ein kostenloses Ticket
Abendticket Tageskasse, 20 - 23 Uhr
12 Euro/Person, 10 Euro/ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei, benötigen jedoch ein kostenloses Ticket
Ermäßigungen für Inhaber*innen der Jahreskarte Herrenhäuser Gärten, der MuseumsCard, Jahreskartenbesitzer*innen SEA Life (Merlin) und Mitglieder des Vereins Freunde der Herrenhäuser Gärten: ab 3. April 5 €, ab 1. Juni 10 € und am 23. August 12,50 €.
Weitere Ermäßigungen: Schüler/-innen und Auszubildende, Student/-innen, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende ab 18 J., Behinderte ab 50 GdB.
Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover / Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit den Partner*innen: Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Grauwinkels Schlossküche, Hannover Marketing & Tourismus, Hardenbergsches Haus, KunstFestSpiele Herrenhausen, Museum Wilhelm Busch, Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH, SEA Life Hannover, VolkswagenStiftung