Diese aufwendige Schau erinnert an die barocke Tradition, in der besonders seltene und kostbare Pflanzen kunstvoll in Szene gesetzt wurden. Schon zur Zeit des Kurfürsten Ernst August und der Kurfürstin Sophie waren diese zarten Schönheiten hochgeschätzt und galten als Inbegriff gärtnerischer Raffinesse. Aurikeln begeistern mit ihrer Vielfalt an Farben und Zeichnungen botanische Sammler und Gartenliebhaber gleichermaßen. Die Pflanzen für diese eindrucksvolle Inszenierung wurden von der Stauden- und Raritäten-Gärtnerei Peters aus Hamburg zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der 350-Jahr-Feier des Großen Gartens wird so eine Tradition lebendig, die einst die barocke Gartenkunst prägte und bis heute fasziniert