Internationale Beziehungenhttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen2024-09-27T09:50:08+02:00Im Iran inhaftierte Studentin Soha Mortezeai freigelassenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Im-Iran-inhaftierte-Studentin-Soha-Mortezeai-freigelassen2024-09-27T09:50:08+02:00Vor einem Jahr, am 16.09. 2023, übernahm Oberbürgermeister Belit Onay eine politische Patenschaft für Soha Mortezaei, eine junge iranische Studentin und Aktivistin. Sie war aufgrund ihrer friedlichen Protestaktivitäten von den Geheimdienstmilizen der Revolutionsgarde festgenommen worden und saß sowohl im Gharchak-Gefängnis als auch im Evin-Gefängnis ein.HanseTreck zu Gast in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/HanseTreck-zu-Gast-in-Hannover2024-07-11T12:23:32+02:00Von Einbeck bis nach Lübeck: Vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2024 machten sich zahlreiche Radfahrende auf den Weg, um mit einem HanseTreck für nachhaltige Mobilität zu werben.Hannover spendet für die Wasser-Zukunft in MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-spendet-für-die-Wasser-Zukunft-in-Mykolajiw2024-03-21T13:20:35+01:00Der Welttag des Wassers (22. März) steht in 2024 unter dem Motto „Wasser für den Frieden”. Die Wasserversorgung der südukrainischen Stadt und des Gebiets Mykolajiw ist durch den Angriffskrieg Russlands vollständig zerstört worden. In Hannover fanden bereits mehrere partnerschaftliche Begegnungen mit ukrainischen Delegationen aus Mykolajiw statt, um Ideen und Pläne für die Zeit des Wiederaufbaus zu entwickeln – mit der Landeshauptstadt Hannover, dem Land Niedersachsen, der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls, der Leibniz Universität sowie dem Energiedienstleister enercity und anderen Unternehmen.Erfolgreiche Weihnachtsaktion für MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Erfolgreiche-Weihnachtsaktion-für-Mykolajiw2024-01-30T17:36:28+01:00Positive Bilanz für die Weihnachtsaktion 2023 zugunsten von Mykolajiw. 700 Geschenke und zahlreiche Geräte kamen von der Aktion der Landeshauptstadt Hannover und des Ukrainischen Vereins Niedersachsen in der ukrainischen Solidaritätspartnerstadt an.Videobotschaft des Oberbürgermeisters anlässlich des Internationalen Tages der MenschenrechteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Videobotschaft-des-Oberbürgermeisters-anlässlich-des-Internationalen-Tages-der-Menschenrechte2024-01-16T09:38:56+01:00Zum Internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember 2023, machte Oberbürgermeister Onay in einer Videobotschaft auf die besorgniserregende Situation der im Iran inhaftierten Studentin, Soha Mortezaei aufmerksam. Der Oberbürgermeister hat die Patenschaft für die junge Studentin am Gedenktag des Todes von Mahsa Jina Amini am 16. September 2023 übernommen und setzt sich seitdem für ihre Freilassung ein.Türkische Kommunalvertreter*innen zu Gast in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Türkische-Kommunalvertreter*innen-zu-Gast-in-Hannover2023-10-16T10:52:23+02:00Eine hochrangige Delegation von Kommunalvertreter*innen, darunter Bezirksbürgermeister*innen und Generalsekretär*innen aus verschiedenen türkischen Großstädten wie Ankara, Bursa, Mugla und Eskisehir, besuchte kürzlich Hannover im Rahmen eines Besucherprogramms des Auswärtigen Amtes. Das Programm zielt darauf ab, ausländischen Meinungsmultiplikator*innen die Möglichkeit zu bieten, Deutschland aus erster Hand zu erleben und einen Einblick in aktuelle Entwicklungen zu gewinnen. Dabei ist Hannover als erste Station der Reise von besonders großem Interesse gewesen.Onay übernimmt Patenschaft für im Iran inhaftierte StudentinHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Onay-übernimmt-Patenschaft-für-im-Iran-inhaftierte-Studentin2023-09-15T18:47:44+02:00Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay übernimmt eine Patenschaft für die im Iran inhaftierte Soha Mortezaei. Die Studentin und Aktivistin setzt sich für die Rechte von Frauen und für mehr Bildungsgerechtigkeit im Iran ein. Deshalb landete sie im Gefängnis.Oberbürgermeister Belit Onay reist mit Delegation nach HiroshimaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Oberbürgermeister-Belit-Onay-reist-mit-Delegation-nach-Hiroshima2023-07-27T15:11:03+02:00Auf 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Hiroshima blickt Hannover in diesem Jahr zurück. Das Jubiläum wird mit einem umfangreichen Programm gefeiert. Ein Höhepunkt ist eine Delegationsreise in die japanische Partnerstadt vom 3. bis 8. August. Oberbürgermeister Belit Onay wird dabei von Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft sowie Mitgliedern der Deutsch-Japanischen Initiativen und Vereinen aus Hannover begleitet.Geschenkaktion an Hannovers Schulen für ukrainische Stadt MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Geschenkaktion-an-Hannovers-Schulen-für-ukrainische-Stadt-Mykolajiw2022-12-09T15:02:10+01:00Solidarität und Hilfsbereitschaft in Hannover sind groß: Die Landeshauptstadt Hannover hatte an Schulen im Stadtgebiet zu einer Geschenkaktion für die Kinder der vom Krieg schwer zerstörten ukrainischen Stadt Mykolajiw aufgerufen. Achtzehn Schulen nahmen teil, rund 1000 Kartons mit Geschenken kamen zusammen, 1900 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich.Acht Städtepartnerschaftsvereine mit der Stadtplakette ausgezeichnetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Acht-Städtepartnerschaftsvereine-mit-der-Stadtplakette-ausgezeichnet2022-06-30T16:37:42+02:00Auf Beschluss des Verwaltungsausschusses der Landeshauptstadt erhalten in diesem Jahr acht hannoversche Städtepartnerschaftsvereine und -organisationen die Plakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover (LHH). Das ist die zweithöchste Auszeichnung der LHH nach der Ehrenbürgerschaft, die seit 1959 vergeben wird.Hannover und Ruanda vereinbaren ZusammenarbeitHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit2021-11-19T16:36:24+01:00Oberbürgermeister Belit Onay und Ruandas Botschafter in Deutschland, Igor Cesar, haben am 19. November eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Qualifikation und Ausbildung von Fachpersonal. Ab 2022 sollen ruandische Arbeitskräfte im Bereich der Abwassertechnik ausgebildet werden.Fachaustausch zwischen Blantyre und HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Fachaustausch-zwischen-Blantyre-und-Hannover2021-07-05T14:59:17+02:00Zum Abschluss des Corona-Solidaritätsprojekts mit ihrer Partnerstadt Blantyre hat die Landeshauptstadt Hannover einen Online-Fachaustausch zwischen Expert*innen aus Hannover und Blantyre organisiert, die sich zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie ausgetauscht haben. Austausch mit der britischen BotschafterinHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Austausch-mit-der-britischen-Botschafterin2021-06-10T16:30:35+02:00Oberbürgermeister Belit Onay hat sich am 10. Juni 2021 online mit der britischen Botschafterin in Deutschland, Jill Gallard, ausgetauscht. Gesprächsthemen waren unter anderem die vielfältigen Verbindungen zwischen Hannover und Großbritannien sowie die Auswirkungen des Brexits. Darüber hinaus sprachen die Botschafterin und der Oberbürgermeister über den aktuell stattfindenden G7-Gipfel und – mit Blick auf die im November in Glasgow stattfindende Weltklimakonferenz – auch über die wichtige Rolle, die Städte im Klimaschutz spielen. Zudem betonten beide die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich für eine "grüne Erholung" nach der Corona-Pandemie. 15 Jahre Freundschaft: Ein Rückblick Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/15-Jahre-Freundschaft-Ein-Rückblick2021-02-15T15:52:12+01:00Zum 15. Jahrestag der Freundschaft zwischen der chinesischen Stadt Changde und Hannover ist nun eine Fotobroschüre erschienen. Volkstrauertag im Zeichen deutsch-britischer FreundschaftHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Volkstrauertag-im-Zeichen-deutsch-britischer-Freundschaft2020-11-11T17:49:02+01:00Oberbürgermeister Belit Onay und sein Amtskollege Bürgermeister Marvin Rees aus Bristol begrüßen, dass der britische Thronfolger Prinz Charles anlässlich der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag die Gedenkrede halten wird.OB Onay empfängt französische BotschafterinHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/OB-Onay-empfängt-französische-Botschafterin2020-11-06T11:26:15+01:00Oberbürgermeister Belit Onay hat am 6. November I. E. Anne-Marie Descôtes, die Botschafterin der Französischen Republik, zu einem Arbeitsgespräch im Neuen Rathaus empfangen. Deutsch-türkischer OB-RoundtableHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Deutsch-türkischer-OB-Roundtable2020-07-08T13:09:34+02:00Als Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages hat Oberbürgermeister Belit Onay am 18. Juni einen virtuellen Roundtable von rund 20 Oberbürgermeister*innen aus der Türkei und Deutschland geleitet.Antrittsbesuch der türkischen Generalkonsulin MalamanHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Antrittsbesuch-der-türkischen-Generalkonsulin-Malaman2020-02-26T14:46:30+01:00Am 25. Februar hat Oberbürgermeister Belit Onay die türkische Generalkonsulin Banu Malaman im Neuen Rathaus empfangen.I.E. Lynette Wood: Eintrag ins Goldene BuchHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/I.E.-Lynette-Wood-Eintrag-ins-Goldene-Buch2020-02-07T15:36:17+01:00Die Botschafterin Australiens hat am 7. Februar das Neue Rathaus besucht und sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Hannover-Bücher in Hansebibliothek in TikhvinHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-Bücher-in-Hansebibliothek-in-Tikhvin2020-01-30T16:17:41+01:00Bücher aus und über Hannover sind ab jetzt in der Europäischen Hansebibliothek in der russischen Stadt Tikhvin zu sehen.