Landeshauptstadt Hannoverhttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover2025-02-21T18:01:33+01:00Hannover baut Hilfe für ukrainische Stadt Mykolajiw ausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Hannover-baut-Hilfe-für-ukrainische-Stadt-Mykolajiw-aus2025-02-21T18:01:33+01:00Zum des dritten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2025 bekräftigt die Landeshauptstadt Hannover ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und will die Unterstützung für die südukrainische Stadt Mykolajiw ausbauen.Integrationspreis Buchholz-Kleefeld 2025Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Integrationspreis-Buchholz-Kleefeld-20252025-02-21T17:05:35+01:00Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld und der Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld loben auch in diesem Jahr wieder einen Integrationspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Alle Einwohner*innen, Vereine und Institutionen, Mitglieder des Bezirksrates und des Integrationsbeirates aus dem Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld sind aufgerufen bis zum 31. Juli 2025, Vorschläge für den Integrationspreis 2025 einzureichen.Neuer Bücherschrank für StöckenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Neuer-Bücherschrank-für-Stöcken2025-02-21T16:43:55+01:00Ein neuer Bücherschrank auf dem Platz vor dem Stadtteilzentrum Stöcken soll ab 26. Februar 2025 wieder Lesebegeisterte mit Literatur versorgen.Rund 95.000 Briefwahlunterlagen herausgegebenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Rund-95.000-Briefwahlunterlagen-herausgegeben2025-02-21T16:41:09+01:00Im Vorfeld der Bundestagswahl haben in den vergangenen Wochen 94.970 der insgesamt 366.121 Wahlberechtigten Menschen in der Landeshauptstadt Hannover von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Briefwahl zu beantragen. Mehr als 85.000 Wahlbriefe sind bislang schon zurückgekommen. Das Stadionbad ist am 16. März geschlossenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Das-Stadionbad-ist-am-16.-März-geschlossen2025-02-21T16:38:46+01:00Für Schwimmgäste steht das Stadionbad am Sonntag, 16. März 2025, nicht zur Verfügung.Städtische Einrichtungen am Dienstag von Streik betroffenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Städtische-Einrichtungen-am-Dienstag-von-Streik-betroffen2025-02-21T14:45:57+01:00Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag (25. Februar) zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen.Saatgutmischung „Blühende Gärten“ ab 3. März wieder erhältlichHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Saatgutmischung-„Blühende-Gärten“-ab-3.-März-wieder-erhältlich2025-02-20T11:07:54+01:00Für die Artenvielfalt in unserer Stadt: Damit viele interessierte Hannoveraner*innen ihr privates Umfeld in blühende, insektenfreundliche Bereiche verwandeln können, bietet die Stadt die Saatgutmischung „Blühende Gärten“ ab dem 3. März wieder kostenfrei an.Wegesanierungen im MaschparkHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Wegesanierungen-im-Maschpark2025-02-20T09:40:25+01:00Erhalt eines bedeutenden Gartendenkmals: Nach dem Hinüberschen Garten und dem Hermann-Löns-Park saniert die Landeshauptstadt Hannover (LHH) nun auch die Wege im Maschpark, um den Wert dieses bedeutenden denkmalgeschützten ersten „Bürgerparks“ von 1913 in Hannover zu erhalten. Stadtbibliothek Herrenhausen kurzzeitig ohne BibliothekPlusHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Stadtbibliothek-Herrenhausen-kurzzeitig-ohne-BibliothekPlus2025-02-19T16:28:50+01:00In der Stadtbibliothek Herrenhausen steht aufgrund von Baumaßnahmen vom 19. bis zum 23. Februar 2025 das Angebot BibliothekPlus -Zeiten nicht zur Verfügung. Am Samstag, 22. Februar, bleibt die Bibliothek geschlossen.Namenswahl für Hannovers neuen Chatbot: Jetzt abstimmenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Namenswahl-für-Hannovers-neuen-Chatbot-Jetzt-abstimmen2025-02-19T16:28:45+01:00Die Landeshauptstadt Hannover erweitert ihr digitales Serviceangebot um einen Chatbot, der künftig rund um die Uhr bei Verwaltungsanliegen unterstützen wird. Nach Abschluss der ersten Phase des Namenswettbewerbs, in der zahlreiche kreative Vorschläge eingereicht wurden, startet nun die zweite Runde: die Abstimmung über den zukünftigen Namen des digitalen Assistenten.Betreten zugefrorener Gewässer verbotenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Betreten-zugefrorener-Gewässer-verboten2025-02-18T15:34:54+01:00Die Stadtverwaltung warnt vor dem Betreten zugefrorener Gewässer in Hannover. Das Betreten der Eisflächen ist verboten. Wer dies dennoch tut, begibt sich in Lebensgefahr.Rückübertragung der „Ecovillage“-Grundstücke an Stadt Hannover vollzogenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Rückübertragung-der-„Ecovillage“-Grundstücke-an-Stadt-Hannover-vollzogen2025-02-18T11:18:53+01:00Nach der Insolvenz der Ecovillage Hannover e.G. steht fest: Das Wohnprojekt am Kronsberg wird nicht realisiert. Eine Einigung mit dem Insolvenzverwalter ermöglicht nun die geordnete Rückübertragung der Flächen an die Stadt. Der Vertrag wurde beurkundet, und am 18. Februar stimmte die Gläubigerversammlung zu.Stadionbad schließt am 28. Februar ab Mittag und am 2. MärzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Stadionbad-schließt-am-28.-Februar-ab-Mittag-und-am-2.-März2025-02-17T14:18:05+01:00Das Stadionbad schließt am Freitag, 28. Februar 2025, für Badegäste bereits um 12 Uhr. Der Grund ist eine Schwimmverstaltung. Am Sonntag, 2. März, bleiben die Schwimmhalle und die Sauna ganztägig geschlossen.Spielplatz auf dem De-Haen-Platz wird erneuertHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Spielplatz-auf-dem-De-Haen-Platz-wird-erneuert2025-02-17T12:50:39+01:00Ab dem 26. Februar wird ein Teil des Spielplatzes auf dem De-Haen-Platz für die Kinder und Jugendlichen nicht zugänglich sein – Grund dafür sind notwendige Baumaßnahmen am Sandkastenbereich. Alte und in die Jahre gekommene Spielgeräte, wie etwa das Spielhaus, werden abgerissen und das Gelände angepasst. Danach wird eine neue Spielküche am Sandkasten und ein „Kindercafe´“ als Aufenthaltsfläche für die Kinder gebaut. Zusätzlich wird die Pflanzung um zwei Bäume und einige Sträucher ergänzt.Ehrenamt: Südstadt-Bult lobt Preis ausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Ehrenamt-Südstadt-Bult-lobt-Preis-aus2025-02-17T10:19:42+01:00Der Bezirksrat Südstadt-Bult vergibt einen Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement. Damit möchte der Bezirksrat Einzelpersonen oder Gruppen (wie Vereine und Institutionen) ehren, die sich im Stadtbezirk Südstadt-Bult in besonderem Maße im gesellschaftlichen, kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich einsetzen.Bedeutsamer Ankauf durch Sprengel Museum und Albertinum in DresdenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Bedeutsamer-Ankauf-durch-Sprengel-Museum-und-Albertinum-in-Dresden2025-02-14T14:32:00+01:00Das Bild „Sommer I“ von Oskar Kokoschka ist künftig wechselweise in Hannover und Dresden zu sehen. Das Sprengel Museum Hannover und das Albertinum in Dresden haben diesen bedeutsamen Ankauf getätigt.Fußball-EM der Frauen 2029: Hannover ist weiter dabeiHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Fußball-EM-der-Frauen-2029-Hannover-ist-weiter-dabei2025-02-14T12:38:39+01:00Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat am 14. Februar bekanntgegeben, mit welchen Städten er sich beim Europäischen Fußball Verband (UEFA) um die Ausrichtung der Fußball Europameisterschaft der Frauen 2029 bewerben will: Hannovers Bewerbung als Spielort war erfolgreich, die Landeshauptstadt hat den Zuschlag erhalten und steht auf der sogenannten "Short-List". Kommt die EM 2029 nach Deutschland, hat Hannover gute Chancen, einige attraktive Länderspiele zu erleben. Mit welchen, voraussichtlich acht, Städten sich der DFB endgültig bewerben wird, entscheidet sich im Sommer 2025.Neuer Bücherschrank für die ListHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Neuer-Bücherschrank-für-die-List2025-02-13T17:19:02+01:00Ein neuer Bücherschrank am Liliencronplatz in der List soll ab 20. Februar 2025 wieder Lesebegeisterte mit Literatur versorgen. Bezirksbürgermeister Thorsten Baumert nimmt ihn offiziell in Betrieb.Hannovers Innenstadt im Durchschnitt mit 2,8 benotetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Hannovers-Innenstadt-im-Durchschnitt-mit-2,8-benotet2025-02-13T16:03:21+01:00Hannovers Innenstadt bekommt von Besucher*innen die durchschnittliche Schulnote 2,8 – das ist ein Ergebnis der Befragung „Vitale Innenstädte 2024“. Hannover liegt damit knapp unter dem Durchschnitt (Note 2,5) der anderen befragten Städte mit mehr als 500.000 Einwohner*innen. Alle Ergebnisse stellten Oberbürgermeister Belit Onay und Dr. Markus Preißner vom Institut für Handelsforschung in Köln am 14. Februar im Rahmen eines Pressegesprächs im Neuen Rathaus vor. Bewerbungen für NOVA 2025 bis 21. MärzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Bewerbungen-für-NOVA-2025-bis-21.-März2025-02-13T14:38:11+01:00Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, das Autor:innenzentrum Hannover e.V. und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Hannover laden Autor*innen ein, sich für die Hannoversche Autor*innenkonferenz am 4. und 5. Juli 2025 zu bewerben.