Aktuelleshttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles2025-03-31T14:30:24+02:00Kein Täter werden – Teilnehmende für Studie gesuchtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Kein-Täter-werden-–-Teilnehmende-für-Studie-gesucht2025-03-31T14:30:24+02:00Das Präventionsprojekt der Medizinischen Hochschule Hannover gegen sexuellen Kindesmissbrauch sucht Teilnehmende für eine aktuelle Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Kurzzeit-Therapie und bietet Plätze für Gruppen- und Einzeltherapie an.Fotostudierende der Hochschule Hannover holen AuszeichnungenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Fotostudierende-der-Hochschule-Hannover-holen-Auszeichnungen2025-03-31T10:06:09+02:00Im Rahmen des „World Press Photo Award 2025“ gehen vier Auszeichnungen an Fotograf*innen, die im Studiengang „Visual Journalism and Documentary Photography“ der Hochschule Hannover studieren oder die Internationale Klasse des Studiengangs besucht haben.Meeresspiegelanstieg nach der letzten EiszeitHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Meeresspiegelanstieg-nach-der-letzten-Eiszeit2025-03-26T09:13:35+01:00Eine Studie unter Beteiligung des LIAG-Instituts für Angewandte Geophysik und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe ermittelt das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Meeresspiegelanstiegs nach der letzten Eiszeit. Die Ergebnisse liefern wichtige Vergleichswerte für zukünftige Entwicklungen durch die zunehmende Erderwärmung.Anmeldeperiode für das LeibnizLAB ist gestartetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Anmeldeperiode-für-das-LeibnizLAB-ist-gestartet2025-03-21T11:42:03+01:00Mit dem LeibnizLAB bringt die Leibniz Universität wieder spannende Themen aus Naturwissenschaft und Technik in die Schule. Der Experimente-Bus kann wieder für Termine von April bis September 2025 gebucht werden.Erste Entwürfe für den Klinikneubau der MHHHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Erste-Entwürfe-für-den-Klinikneubau-der-MHH2025-03-20T13:07:45+01:00Healing Architecture als planerischer Ansatz für den Neubau: Neben der architektonischen Qualität stehen soziale Aspekte und effiziente Abläufe im Mittelpunkt des gemeinsamen Entwurfs des deutschen Architekturbüros HENN und von C.F. Møller Architects aus Dänemark.MHH gehört zu den besten Kliniken der WeltHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/MHH-gehört-zu-den-besten-Kliniken-der-Welt2025-03-13T12:13:56+01:00Im Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) unter den Top 250 Kliniken der Welt auf Platz 41 gelistet und steht bei den deutschen Kliniken auf Platz 5.Internationale Auszeichnung für Professorin Dr. Madeleine PlötzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Internationale-Auszeichnung-für-Professorin-Dr.-Madeleine-Plötz2025-03-07T09:14:24+01:00Die Organisation VOWDA hat die Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Tierärztliche Hochschule für ihre Forschung und ihre Unterstützung von Frauen in den Agrarwissenschaften in Nigeria ausgezeichnet.Eröffnung des Forschungsbaus SCALEHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Eröffnung-des-Forschungsbaus-SCALE2025-03-04T15:44:39+01:00Die Leibniz Universität Hannover hat auf dem Campus Maschinenbau in Garbsen einen Neubau für bis zu 150 Forschende in Betrieb genommen.Hochschule Hannover wählt Annika Schach zur neuen VizepräsidentinHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Hochschule-Hannover-wählt-Annika-Schach-zur-neuen-Vizepräsidentin2025-02-26T11:30:03+01:00Der Senat der Hochschule Hannover hat Prof. Dr. Annika Schach am 29. Januar mit großer Mehrheit zur nebenberuflichen Vizepräsidentin für die Ressorts Lehre und Studium, Chancengleichheit sowie Internationales gewählt. Nach der bereits erfolgten Bestellung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur beginnt die viereinhalbjährige Amtszeit am 1. März 2025.Teilnehmende für Online-Befragung gesuchtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Teilnehmende-für-Online-Befragung-gesucht2025-02-18T17:01:07+01:00Die Medizinischen Hochschule Hannover untersucht die Erfahrungen von Personen, die sich um schwerkranke Menschen aus der Nachbarschaft, dem Freundes- oder Bekanntenkreis kümmern und sucht Teilnehmende für eine Online-Befragung.Teilnehmer für Ernährungsstudie gesuchtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Teilnehmer-für-Ernährungsstudie-gesucht42025-02-10T17:21:45+01:00Das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung sucht gesunde Menschen zwischen 18 und 75 Jahren für eine Ernährungsstudie zur Wirkung von Mineralwasser.Lachgas ist keine harmlose PartydrogeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Lachgas-ist-keine-harmlose-Partydroge2025-01-29T12:59:28+01:00Das Rauschmittel wird vor allem von Jugendlichen konsumiert – die gesundheitlichen Folgen können bis hin zu Nervenschäden reichen. Die Medizinischen Hochschule Hannover fordert, dass der Erwerb gesetzlich besser geregelt werden muss.TiHo positiv evaluiertHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/TiHo-positiv-evaluiert2025-01-28T10:27:15+01:00Die Tierärztliche Hochschule ist erneut in die Liste der von der European Association of Establishments for Veterinary Education evaluierten und anerkannten veterinärmedizinischen Bildungsstätten aufgenommen worden. Lob gab es unter anderem für die Organisation des Studiums und die Förderung der Studierenden.Den Plaques in der Blutbahn auf der SpurHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Den-Plaques-in-der-Blutbahn-auf-der-Spur2025-01-22T15:38:34+01:00Eine Neurologin der Medizinischen Hochschule Hannover untersucht, wie sich mit Lipid-Messungen im Blut das Risiko eines drohenden Schlaganfalls genauer vorhersagen lässt.Auszeichnung für die FHDWHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Auszeichnung-für-die-FHDW42025-01-22T13:26:44+01:00Das Bewertungsportal StudyCheck hat die Fachhochschule für die Wirtschaft erneut zur "Beliebtesten Hochschule Deutschlands 2024" gekürtNeuer Präsident an der FHDW HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Neuer-Präsident-an-der-FHDW-Hannover2025-01-16T17:50:07+01:00Die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover hat ein neues Leitungsteam gewählt. Neuer Präsident ist seit dem 1. Januar der Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben. Neujahrsempfang an der Leibniz UniversitätHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Neujahrsempfang-an-der-Leibniz-Universität22025-01-10T11:47:00+01:00Präsident Prof. Dr. Volker Epping begrüßte die neu berufenen Professoren und gab einen Einblick in die Entwicklung der Hochschule.Blutdruckeinstellung bei Kindern nach NierentransplantationHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Blutdruckeinstellung-bei-Kindern-nach-Nierentransplantation2025-01-09T17:24:04+01:00Eine von der Medizinischen Hochschule Hannover koordinierte internationale multizentrische randomisierte Studie soll zu langfristig besserer Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und mehr Lebensqualität beitragen.2024 deutlich mehr Kinder in der MHH geborenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/2024-deutlich-mehr-Kinder-in-der-MHH-geboren2025-01-06T17:53:45+01:002.772 Kinder kamen im Jahr 2024 in der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zur Welt. Der kleine Titus war das erste Baby im neuen Jahr.Geologische Bohrmission in der WestantarktisHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Geologische-Bohrmission-in-der-Westantarktis2024-12-13T15:25:22+01:00Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des LIAG-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) will über Bohrungen in die Sedimente des Meeresbodens unter dem Eis des Westantarktischen Eisschildes geologische Erkenntnisse für die Vorhersage des künftigen Meeresspiegelanstiegs gewinnen.