Solidaritätspartnerschaft mit Mykolajiwhttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw2025-02-18T15:23:39+01:00Radioreportage über Solidaritätspartnerschaft mit MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Radioreportage-über-Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw2025-02-18T15:23:39+01:00Kurz vor dem dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine lief im Deutschlandfunk eine Radioreportage über die Solidaritätspartnerschaften von Hannover und Niedersachsen mit Mykolajiw.Kinder malen für KinderHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Kinder-malen-für-Kinder2024-12-20T16:07:40+01:00Pünktlich vor Weihnachten erreichten dutzende Friedenstauben aus Hannover die Stadt Mykolajiw, gemalt von Schulkindern aus Hannover. Auch in Mykolajiw wurde gemalt.Delegation aus Mykolajiw informiert sich zu Städteplanung in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Delegation-aus-Mykolajiw-informiert-sich-zu-Städteplanung-in-Hannover2024-12-13T15:35:15+01:00Während eines Besuches in Hannover haben leitende Verwaltungsangestellte aus Mykolajiw sich umfassend über Themen der Städteplanung in Hannover informiert. Es ging um kommunalen Wohnungsbau, Straßenbau, Wärme und Energieeffizienz, vernetzte Planung im Bau, sowie Smart City und praxisorientierte Forschung. OB Onay: „Mykolajiw kann sich auf Hilfe aus Hannover verlassen“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/OB-Onay-„Mykolajiw-kann-sich-auf-Hilfe-aus-Hannover-verlassen“2024-12-02T13:43:11+01:00Eine elfköpfige Delegation der Stadtverwaltung von Mykolajiw ist zu einem einwöchigen Besuch in Hannover eingetroffen. Damit geht die Solidaritätspartnerschaft Hannovers mit der vom russischen Angriffskrieg stark betroffenen ukrainischen Stadt in eine neue Phase. In einem intensiven Austausch steht der Wiederaufbau in Mykolajiw im Fokus.Kundgebung zum Unabhängigkeitstag der Ukraine in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Kundgebung-zum-Unabhängigkeitstag-der-Ukraine-in-Hannover2024-08-27T10:06:24+02:00Bürgermeisterin Plate sprach auf Kundgebung zum Unabhängigkeitstag der Ukraine. Mehr als 500 Demonstrant*innen erschienen am 23. August zur Kundgebung in Hannover. Fahrzeugspende der Stadt Hannover - Die Solidarität Hannover-Mykolajiw lebtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Fahrzeugspende-der-Stadt-Hannover-Die-Solidarität-Hannover-Mykolajiw-lebt2024-06-13T10:48:14+02:00Mit Entschlossenheit führt die Stadt Hannover ihr Engagement für die Solidaritätspartnerschaft fort. Am 11. Juni startete in Hannover vom Neuen Rathaus ein Fahrzeug-Konvoi aus vier ehemaligen Feuerwehrfahrzeugen Richtung Mykolajiw.Hilfe für Schulen und Krankenhäuser in Mykolajiw angekommenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Hilfe-für-Schulen-und-Krankenhäuser-in-Mykolajiw-angekommen2024-05-17T15:04:36+02:00Am 29. April 2024 erreichte eine Hilfslieferung aus Hannover die ukrainische Stadt Mykolajiw. Unsere Solidaritätspartnerstadt wird weiterhin von russischen Raketen regelmäßig getroffen. Das Material von Hannover, das durch das große Engagement von privaten Personen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung gesammelt und transportiert wurde, war dringend benötigt.Hannover spendet für die Wasser-Zukunft in MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Hannover-spendet-für-die-Wasser-Zukunft-in-Mykolajiw2024-03-21T13:20:35+01:00Der Welttag des Wassers (22. März) steht in 2024 unter dem Motto „Wasser für den Frieden”. Die Wasserversorgung der südukrainischen Stadt und des Gebiets Mykolajiw ist durch den Angriffskrieg Russlands vollständig zerstört worden. In Hannover fanden bereits mehrere partnerschaftliche Begegnungen mit ukrainischen Delegationen aus Mykolajiw statt, um Ideen und Pläne für die Zeit des Wiederaufbaus zu entwickeln – mit der Landeshauptstadt Hannover, dem Land Niedersachsen, der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls, der Leibniz Universität sowie dem Energiedienstleister enercity und anderen Unternehmen.OB Onay reflektiert Solidaritätspartnerschaft MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/OB-Onay-reflektiert-Solidaritätspartnerschaft-Mykolajiw2024-03-18T17:22:15+01:00Der hannoversche Lokalsender h1 hat einen Spezialbeitrag über die Solidaritätspartnerschaft zwischen Hannover und der südukrainischen Stadt Mykolajiw veröffentlicht. Hannover bekräftigt Solidarität mit der UkraineHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Hannover-bekräftigt-Solidarität-mit-der-Ukraine2024-02-21T11:25:07+01:00Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bekräftigt Oberbürgermeister Belit Onay die uneingeschränkte Solidarität der Hannoveraner*innen mit den Ukrainer*innen und wird am 24. Februar auf einer Kundgebung auf dem Kröpcke sprechen. Es ist nur eine von vielen Aktionen, die am letzten Februar-Wochenende in der hannoverschen Innenstadt stattfinden.Geplante Kundgebungen und Aktionen in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Geplante-Kundgebungen-und-Aktionen-in-Hannover2024-02-20T09:00:54+01:00Am 24. Februar 2024 (Samstag) jährt sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. In den Tagen zwischen dem 24. und 26. Februar sind in Hannover mehrere Initiativen der Zivilgesellschaft geplant, um gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Solidarität für die Ukraine zu setzen. Erfolgreiche Weihnachtsaktion für MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Erfolgreiche-Weihnachtsaktion-für-Mykolajiw2024-01-30T17:36:28+01:00Positive Bilanz für die Weihnachtsaktion 2023 zugunsten von Mykolajiw. 700 Geschenke und zahlreiche Geräte kamen von der Aktion der Landeshauptstadt Hannover und des Ukrainischen Vereins Niedersachsen in der ukrainischen Solidaritätspartnerstadt an.Hannover unterstützt Mykolajiw beim AbfallmanagementHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Hannover-unterstützt-Mykolajiw-beim-Abfallmanagement2023-10-05T15:51:45+02:00Die Stadt Hannover hat der Stadt Mykolajiw am 27. September 2023 zwei Müllfahrzeuge und einen Abrollkipper übergeben. Im Rahmen eines dreitätigen Besuches in Hannover haben sich Vertreter*innen des kommunalen Abfallunternehmens „Mykolaivkomuntrans“ und des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) zum Thema Abfallmanagement und Wiederverwendung von Bauschutt ausgetauscht.Delegation aus Mykolajiw zu Gast bei HANNOVER MESSEHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Delegation-aus-Mykolajiw-zu-Gast-bei-HANNOVER-MESSE2023-04-14T14:06:53+02:00Hannovers ukrainische Partnerstadt Mykolajiw ist schwer vom russischen Angriffskrieg zerstört worden und hat – trotz des andauernden Krieges – den Wiederaufbau fest im Blick. Aus diesem Grund besucht eine Delegation auf Einladung von Oberbürgermeister Belit Onay mit Bürgermeister Oleksandr Syenkevych vom 17. bis zum 20. April Hannover und die HANNOVER MESSE.Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe in PoznanHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Spendenaktion-für-die-Ukraine-Hilfe-in-Poznan2022-06-10T14:02:26+02:00Die Koordinierungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine der Landeshauptstadt Hannover organisiert zusammen mit dem Verein Hannover Helps e.V. eine Spendenaktion, um die polnische Partnerstadt Poznan bei der Notunterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.