Zehn Fakten über Hannovers Markthalle, die nicht jeder kennthttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt2020-03-26T10:04:13+01:00Hannovers erste Markthalle: Gold, Marmor und ein Wasserdruck-AufzugHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Hannovers-erste-Markthalle-Gold,-Marmor-und-ein-Wasserdruck-Aufzug2020-03-26T10:04:13+01:00Am 18. Oktober 1892 ging die erste Markthalle in Hannover nach nur zwei Jahren Bauzeit feierlich in Betrieb. Der hannoversche Architekt und Stadtinspektor Paul Rowald hatte das architektonische Schmuckstück mit Spitzdach und dekorativen Ecktürmen nach dem Vorbild der eindrucksvollen "Galerie des Machines" entworfen, die 1889 auf der Weltausstellung in Paris zu sehen war.Die ersten Markthallenstände waren Käfige Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Die-ersten-Markthallenstände-waren-Käfige2020-03-26T10:01:00+01:00Die erste städtische Markthalle in Hannover öffnete am 18. Oktober 1892 ihre Tore – an genau jener Stelle gegenüber der Altstadt, wo heute sich das kantige Gebäude der neuen Markthalle befindet. In seinen Anfangsjahren stand der repräsentative Jugendstilbau mit den schmucken Ecktürmen noch voller Käfige: Die einfachen Markthallenstände der fast 250 Verkäufer aus Stadt und Land waren rundum vergittert, um Diebe und tierische Räuber fernzuhalten.Als die Stadt Hannover Notvorräte in den Kühlräumen der Markthalle lagerte Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Als-die-Stadt-Hannover-Notvorräte-in-den-Kühlräumen-der-Markthalle-lagerte2020-03-26T09:55:24+01:00Beim Bau der ersten städtischen Markthalle in Hannover entstanden im Keller auch Räume zur kühlen Lagerung von Lebensmitteln. 1909 erhielten die unterirdischen Gefrierkammern eine elektrische Kühlanlage und bereits zwei Jahre später ließ die Stadt sie erweitern, um in Zeiten der Not unter der Markthalle Getreide und Lebensmittel für die Bevölkerung einzulagern.In den Goldenen Zwanzigern gab es fast 500 Stände in der Markthalle Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/In-den-Goldenen-Zwanzigern-gab-es-fast-500-Stände-in-der-Markthalle2020-03-26T09:49:31+01:00Die erste städtische Markthalle in Hannover war mindestens ebenso bildschön und groß wie ihr Vorbild, die "Galerie des Machines“ auf der Weltausstellung in Paris von 1889. Anlass für den größte Stahl- und Glasbau des damaligen deutschen Kaiserreichs war die Bestrebung, die über 2.000 Verkäufer auf dem Wochenmarkt in der nahen Altstadt samt ihren Fahrzeugen von der Straße zu bekommen und die entsetzlichen hygienischen Zustände zu beseitigen. Auf den rund 4.000 Quadratmetern im 84 Meter langen, 48 Meter breiten und 20 Meter hohen Jugendstilgebäude war Platz für genau 243 Markthallenhändler. 30 Jahre nach der Eröffnung am 18. Oktober 1892 hatte sich die Zahl der Stände bereits verdoppelt.In nur einer Stunde wird die alte Markthalle zerstört Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/In-nur-einer-Stunde-wird-die-alte-Markthalle-zerstört2020-03-26T09:46:16+01:00Als Hannovers erste städtische Markthalle am 18. Oktober 1892 eröffnete, war sie die größte Stahl- und Glasbaukonstruktion im damaligen Kaiserreich. Den überdachten Marktplatz im Herzen der Stadt hatte der hannoversche Architekt und Stadtinspektor Paul Rowald der "Galerie des Machines" nachempfunden, die 1889 auf der Weltausstellung in Paris zu sehen war. Zwei Jahre dauerte der Bau – im Juli 1943 wurde das prachtvolle Jugendstilgebäude bei einem Bombenangriff komplett zerstört.Als die Markthallenhändler wieder Brot und Butter unter freiem Himmel verkauften Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Als-die-Markthallenhändler-wieder-Brot-und-Butter-unter-freiem-Himmel-verkauften2020-03-26T09:42:46+01:00Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts haben die Händler auf den Wochenmärkten in der Stadt noch ihre Waren kreuz und quer und bei jedem Wind und Wetter unter freiem Himmel verkauft. Mit dem Bau der ersten städtischen Markthalle in Hannover und ihrer Eröffnung am 18. Oktober 1892 sollten diese Unbequemlichkeiten und chaotischen Verhältnisse endlich ein Ende haben. Als im Juli 1943 das große Jugendstilgebäude bei einem Bombenangriff komplett zerstört wurde, standen die Markthallenhändler wieder ohne ein schützendes Dach über dem Kopf da.Die neue Markthalle wird in weniger als einem Jahr gebaut Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Die-neue-Markthalle-wird-in-weniger-als-einem-Jahr-gebaut2020-03-26T09:30:09+01:00Beim Luftangriff von US-Bombern zur Mittagszeit am 26. Juli 1943 wurden weite Teile der Innenstadt von Hannover und auch die Markthalle gegenüber der Altstadt zerstört. Nach Ende des zweiten Weltkrieges durfte der Marktbetrieb zunächst provisorisch wieder aufgenommen werden, um die Bevölkerung mit dem Nötigsten zu versorgen. Anfang der 1950er Jahre sammelte dann eine Bürgerinitiative 75.000 Unterschriften für den Bau einer neuen Markthalle, mit dem schließlich 1954 begonnen wurde.1970 gab es 50 Fleischerstände in der Markthalle Hannover Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/1970-gab-es-50-Fleischerstände-in-der-Markthalle-Hannover2020-03-26T09:26:47+01:00Von den rund 100 Verkaufsständen in der „Neuen Halle" gehörte zu Beginn der 1970er-Jahre jeder zweite zu einer Fleischerei.Die Markthalle Hannover wurde für viel Geld modernisiert Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Die-Markthalle-Hannover-wurde-für-viel-Geld-modernisiert2020-03-26T09:22:10+01:001992 konnte "Der Bauch von Hannover" sein 100-jähriges Bestehen feiern. Fünf Jahre später, am 12. Februar 1997 hat die Stadt Hannover die städtische Markthalle an eine private Betreibergesellschaft verkauft, die insgesamt rund 11,5 Millionen DM für den Kaufpreis und in dringend notwendige Sanierungs- und umfangreiche Umbaumaßnahmen investierte.Ein Denkmal für die gute Seele der neuen Markthalle Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://bekanntmachungen.region-hannover.de./Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Fakten-über-Hannovers-Markthalle,-die-nicht-jeder-kennt/Ein-Denkmal-für-die-gute-Seele-der-neuen-Markthalle2020-03-26T09:21:17+01:00Eine Bronze-Skulptur vor dem Haupteingang der Markthalle von Hannover erinnert an Karoline Duhnsen (1906-2001). Die emsige Marktfrau aus der kleinen Schaumburger Gemeinde Lindhorst kam täglich vom Land in die Stadt und verkaufte am Stand von Schlachter Hardekopf im "Bauch von Hannover" über 50 Jahre lang Fleisch- und Wurstwaren.